Logo mit Kamera und Schlange, der Text „PRÆVENTIONSKUNST“ darunter.

Praeventionskunst ist das Ergebnis eines langjährigen inneren Prozesses, der während meiner Tätigkeit als Arzt in der Klinik gereift ist.
Immer wieder musste ich erleben, wie Patientinnen und Patienten trotz modernster Therapien den Kampf gegen schwere Erkrankungen verloren. Diese Erfahrungen haben in mir einen tiefen Gedanken reifen lassen: Ich möchte Menschen erreichen, bevor sie zu Patienten werden.

Denn Prävention wird in unserem Gesundheitssystem oft vernachlässigt – dabei birgt sie ein enormes Potenzial. Viele chronische Erkrankungen entwickeln sich schleichend, über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg. Der Körper reagiert auf das, was wir ihm täglich geben – physisch, psychisch, emotional. Wird er dauerhaft überlastet oder ignoriert, gerät er aus dem Gleichgewicht und wird krank.

Mit Praeventionskunst habe ich mir zum Ziel gesetzt, neue Wege der Gesundheitsaufklärung zu gehen. Ich verbinde fundiertes medizinisches Wissen mit der Ausdruckskraft künstlerischer Fotografie – um Menschen emotional zu erreichen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Denn echte Veränderung beginnt mit einem bewussten Blick – nach außen und nach innen.

Zu meiner Person:

  • Studium der Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen 2008 bis 2015
  • 27 Monate Erfahrung in Innerer Medizin am Klinikum Landsberg am Lech bis 2019
  • Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie am Klinikum der Universität München (LMU) sowie am München Klinikum Bogenhausen 2019 bis 2024 mit Facharztanerkennung am 27. Juni 2024
  • Forschung und Dissertation am Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen Tübingen 2014 bis 2021
  • Unternehmensgründung Praeventionskunst im Jahr 2025 mit Sitz in München

©praeventionskunst.de. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.